Logo der Deutsch-Tschechische Industrie-und Handelskammer

Delegationsreise und Konferenz: Nachhaltiges Bauen & energieeffiziente Sanierung in Tschechien | 29.09.–02.10.2025

  • Event

Konferenz am 30.09.2025 in Prag

Grüener Wasserstoff

Begleiten Sie uns auf eine Exkursion in das Zentrum der Wasserstoffzukunft und technischen Keramik und diskutieren Sie vor Ort Möglichkeiten der Wasserstoffproduktion und Energie-Sektorenkopplung. Diese Reise ermöglicht es Ihnen, Inspirationen, neue Erkenntnisse und Kontakte für grenzüberschreitende Kooperationen und eigene Implementierungen zu gewinnen.

In der Region Fichtelgebirge im Norden Bayerns spielen schon heute die Themen technische keramische Industrie und erneuerbare Energien eine entscheidende Rolle: Zum einen ist die Region bayerischer Kompetenzstandort für Wasserstoffproduktion und Energie-Sektorenkopplung mit dem leistungsstärksten Elektrolyseur in Bayern.  Weiterhin ist die Region das historische Zentrum der Keramikindustrie. Vor allem der Bereich technische Keramik spielt heute noch eine bedeutende Rolle in der Region. Zusammen mit dem klassischen Metall- und Maschinenbau und den zahlreichen Automotive-Zulieferern in der Region führt dies zur zweithöchsten Industriedichte in der EU. Die Region ist damit industriell dreifach herausragend: Sie ist der bayerische Kompetenzstandort zum Thema Wasserstoffproduktion und Energie-Sektorenkopplung; sie ist das historische Keramikindustrie-Zentrum und sie ist klassischer Metall- und Maschinenbau-Standort.

Das Zusammenspiel der oben genannten Punkte führt dazu, dass die Region einen besonderen Branchenmix aus Schlüsseltechnologien beheimatet, der zukünftig viele Innovationen hervorrufen soll. Mit der geplanten Ansiedlung des „Future Energy Lab“ in Wunsiedel wird in den nächsten fünf Jahren ein bedeutender Wissensstandort zum Thema (erneuerbare) Energien in der Region entstehen. Bereits jetzt verfügt die Region ein umfassendes Know-how im Bereich Wasserstoffproduktion.

Die nächsten Jahre werden weltweit geprägt sein von der Nachfrage nach grünem Wasserstoff und der Verfügbarkeit von genügend erneuerbarer/CO2-freier Energie. Diese Entwicklungen bergen auch Chancen für die Unternehmen dieser Branche und in der Region.

Die Reise wird mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz organisiert.

In den Kategorien:

Suchen Sie etwas Anderes?

In our information centre, you can find the latest news, downloads, videos, podcasts...

Zum Info Hub