Pressemitteilungen
15.11.2023 | Die Gewinner des „Deutschen Wirtschaftspreises 2023“ stehen fest. DTIHK zeichnet sechs Unternehmen mit hohem Mehrwert für die Transformation der Wirtschaft aus
Die Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer (DTIHK), die größte bilaterale Handelskammer in Tschechien, hat am Dienstag die Gewinner des ersten Deutschen Wirtschaftspreises bekannt gegeben. Die Unternehmen traten in drei Kategorien an, zwei weitere erhielten einen Sonderpreis. In der Kategorie „Energieeffizienz“ gewann myco mit seiner Idee, in der Verpackungsindustrie Plastik durch Mycellium zu ersetzen.
03.07.2023 | Jubiläumssommerfest der DTIHK mit 1200 Gästen lässt die Königlichen Gärten der Prager Burg erstrahlen
Am 29. Juni veranstaltete die DTIHK ihr traditionelles Sommerfest anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums. Bei strahlendem Wetter fand das Top-Event in diesem Jahr in den Königlichen Gärten der Prager Burg statt, 1.200 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft waren gekommen. Auch der tschechische Präsident Petr Pavel übermittelte seine herzlichen Glückwünsche.
26.06.2023 | „Deutscher Wirtschaftspreis“ würdigt tschechische Unternehmen mit hohem Mehrwert für die Transformation der Wirtschaft
Die Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer (DTIHK), die größte bilaterale Handelskammer in der Tschechischen Republik, schreibt heute zum ersten Mal den „Deutschen Wirtschaftspreis“ aus. Im Wettbewerb können tschechische Unternehmen ihre Flexibilität und Kompetenz für die Transformationsphase in drei Kategorien beweisen: Energieeffizienz, Digitalisierung & Innovation sowie nachhaltige HR-Entwicklung. Die Bewerbungsfrist endet am 15. September.
24.04.2023 | Hana Součková (SAP) und Heiko Koch (Kaufland) sind neue Mitglieder des DTIHK-Vorstands
Die Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer (DTIHK) hat zwei neue Vorstandsmitglieder. Die Vertreter der Mitgliedsunternehmen wählten Hana Součková, CEO von SAP CZ, und Heiko Koch, künftiger CEO von Kaufland CZ, auf der ordentlichen Mitgliederversammlung am 18. April 2023 anlässlich des 30-jährigen Bestehens der größten bilateralen Handelskammer in Tschechien.
18.04.2023 | Konjunkturumfrage 2023 - Warnschuss für die künftige Wettbewerbsfähigkeit der tschechischen Wirtschaft
Unternehmen sehen Kostensteigerungen und Dauerkrise bei Verfügbarkeit und Ausbildung von Fachkräften als größte Risiken.
Ergebnisse der DTIHK-Konjunkturumfrage 2023
06.02.2023 | Tschechien zurück unter den Top 10 Handelspartnern Deutschlands - vor Großbritannien
Tschechien gehört wieder zu den zehn größten Handelspartnern Deutschlands. Das bilaterale Handelsvolumen für das Jahr 2022 ist mit 113 Milliarden Euro ein Rekord und verzeichnet einen Anstieg um 16,5 %.
16.01.2023 | Mit Carl H. Hahn ging eine Schlüsselfigur der deutsch-tschechischen Wirtschaft
Im Alter von 96 Jahren verstarb am Samstag Carl H. Hahn, Vorstandsvorsitzender von Volkswagen in den Jahren von 1982 bis 1993 und Architekt der Integration von Škoda Auto in den Konzern. Hahn war ebenso Gründungspräsident der Deutsch-Tschechischen Industrie- und Handelskammer (DTIHK), die in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum begeht.
18.10.2022 | German Czech Economic Forum 2022 für eine resiliente und nachhaltige Wirtschaft
Es war ein besonderer Tag: Beim German Czech Economic Forum (GCEF) trafen sich am 17. 10. in Prag Schlüsselakteure und Entscheidungsträger der deutsch-tschechischen Wirtschaft und Politik, um gemeinsam Lösungen und Strategien für eine erfolgreiche Anpassung in Krisenzeiten und die Chancen einer nachhaltigen Transformation der Industrie zu präsentieren und diskutieren. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Skoda-CEO Klaus Zellmer hielten die Keynotes, vier Roundtables und 12 Workshops und ein interaktiver Marketplace mit Hightech-Lösungen machten den Konferenztag zu einem Business-Event ganz nah dran an der aktuellen Unternehmenspraxis.