Logo der Deutsch-Tschechische Industrie-und Handelskammer

Der Lehrgang „Industrial Professional“

Zertifikatslehrgang für Führungskräfte in der Produktion

Industrial Professional - Illustrationsbild
© IHK Akademie in Ostbayern/DTIHK

Industrial Professional

Ziel

Der Lehrgang „Industrial Professional“ orientiert sich an den fachlichen und personenbezogenen Anforderungen eines Industriemeisters. Die Weiterbildung vermittelt Know-how vor allem in Organisation und Personalführung. Der „Industrial Professional“ soll als berufserfahrene Fachkraft in der Lage sein, die Verantwortung für Organisationseinheiten und Projekte in der industriellen Produktion oder produktionsnahen Bereichen zu übernehmen. Er kann eine Gruppe führen, motivieren und Konflikte konstruktiv lösen.

Form

Die Weiterbildung ist ein Intensivtraining mit hohem Praxisbezug. Theoretische Unterrichtseinheiten wechseln mit praktischen Übungen. Diese werden teilweise videounterstützt, um einen maximalen Lerneffekt zu erzielen.

Zum Unterrichtskonzept gehört auch der moderierte Erfahrungsaustausch in einzelnen Unternehmen, bei dem die Meisterschüler unternehmensbezogene Themen präsentieren und Problemlösungen diskutieren können.

Inhalte 1

A. Grundlagen der Wartung und des Arbeitsschutzes

  • Wartung in Fertigungsorganisationen allgemein
  • Mechanische Maschinen und Einrichtungen
  • Hydraulische Einrichtungen
  • Pneumatische Vorrichtungen

B. Grundlagen der Produktionsleitung

  • Produktionsprozess im Betrieb und die Rolle des Meisters
  • Produktionsvorbereitung, Produktionsleitung und Produktionsplanung
  • Kenntnisse im Qualitätsmanagement

C. Arbeitsgesetzbuch

D. EDV-Wissen

Inhalte 2

A. Persönlichkeit und Position des Meisters

B. Geschicklichkeit im Gespräch und effektive Kommunikation

C. Mitarbeitermotivation

D. Leitung und Mitarbeiterführung

E. Time Management und Festlegung von Prioritäten

F. Präsentationstechnik

Abschlussprüfung

Der Kurs endet mit einer IHK-Zertifikatsprüfung.

Am Ende des Kurses findet ein Test statt, der Fachkenntnisse und Fertigkeiten überprüft. Dieser Test besteht aus einem schriftlichen Teil und der Präsentation einer Projektarbeit, die im Kurs erarbeitet wird. Die Lektoren, gegebenenfalls in Kooperation mit teilnehmenden Unternehmen, werten die Ergebnisse aus.

Dauer des Lehrgangs und Veranstaltungsort


Der Lehrgang umfasst 112 Unterrichtsstunden in Form eines Intensivtrainings + Erfahrungsaustauschprogramm bei jeweiligen Unternehmen (moderierte Diskussion unternehmensbezogener Themen und Problemlösungen). Die Weiterbildung erstreckt sich über einen Zeitraum von einem Jahr. Die ganze Weiterbildung wird in Westböhmen realisiert.

Teilnehmergebühr: 58 500 CZK + MwSt.

(Preis versteht sich inkl. Unterrichtsmaterialien, Verpflegung, Unterkunft, Zertifikat)
Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen

Broschüre Lehrgangs Industrial Professional DE_Titelbild
© IHK Akademie in Ostbayern/DTIHK