TopThema der DTIHK: #PartnersForSustainability
Die DTIHK gründete eine Plattform, die ihren Mitgliedsunternehmen helfen soll, wirtschaftliche Konkurrenzfähigkeit sowie ökologische und soziale Verantwortung noch besser in Einklang zu bringen.
Für News und Termine rund um das TopThema besuchen Sie die Webseite www.partnersforsustainability.cz/de
Gründungspartner
Neue Partner
Wachstum allein stellt keinen dauerhaften Wert dar: Top-Unternehmen unterzeichnen Memorandum zur Nachhaltigkeit und fordern die Regierung zum Handeln auf
10.02.2021 - Die Chefs von zwölf namhaften internationalen Unternehmen aus acht verschiedenen Branchen haben sich in dem gemeinsamen Memorandum „Driving Sustainability“ mit Nachdruck für eine Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft ausgesprochen. Die Unternehmen verpflichten sich zu einer Geschäftstätigkeit, die den CO2-Ausstoß reduziert, natürliche Ressourcen schont und eine weitestgehende Kreislaufwirtschaft anstrebt. Zudem fordern die Unterzeichner die tschechische Regierung auf, ihrerseits die Nachhaltigkeitsziele zügig in die strategischen Dokumente der Tschechischen Republik einzuarbeiten und aktiv zu fördern, zum Beispiel bei der öffentlichen Auftragsvergabe. » mehr
Auf einen Blick
Die Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer bietet ihren Mitgliedsunternehmen eine Partnerschaft an beim TopThema:
#PartnersForSustainability
Es handelt sich um eine Plattform, die den Partnerunternehmen helfen soll, wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit mit ökologischer und sozialer Verantwortung noch besser in Einklang zu bringen.
Unter anderem durch:
# Diskussion über aktuelle Probleme der Unternehmen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit
# Inspiration und Austausch über konkrete Best Practices
# Intensive Kommunikation dieser proaktiven Plattform gegenüber Politik und Öffentlichkeit
Aktivitäten
ThinkTank
● Die „Denkfabrik“ ist eine Initiative, die zur Definition gemeinsamer Ziele und Standards für eine nachhaltige Wirtschaft führen soll.
● Im konstruktiven und offenen Dialog wird über konkrete Aspekte und Umsetzungsmöglichkeiten von Nachhaltigkeit diskutiert sowie über gemeinsame Standards und ihre Kontrollmechanismen nachgedacht.
● Der ThinkTank besteht in erster Linie aus Entscheidern bzw. Experten der Partnerunternehmen. Weitere Akteure lädt der Thinktank ggf. hinzu.
Memorandum
mit Selbstverpflichtungserklärung
● Als Resultat der ThinkTank-Sitzungen soll ein Memorandum mit gemeinsam ausgearbeiteten Leitsätzen entstehen, das von CEOs der teilnehmenden Unternehmen signiert werden
● Das Papier soll auch Überprüfbarkeitsmechanismen festhalten und wird als klares Signal gegenüber Öffentlichkeit und Politik kommuniziert.
Best Practice Tour
● Auf der Tour präsentieren Partnerunternehmen sich und ihre erfolgreichen Nachhaltigkeitsprojekte den anderen Plattformpartnern und weiteren Mitgliedsunternehmen sowie Vertretern von Politik und Medien.
● Format: Tagestour mit Stationen bei mehreren Partnerunternehmen (Besichtigung/Vortrag/Diskussion)
● Begleitend entsteht auf der DTIHK-Webseite ein Katalog nachhaltiger Lösungen mit Tipps und Tools.
Sustainability Conference
● Keynotes / Workshops & ggf. Projekt-Börse
● Dialog mit Innovatoren: deutsche und tschechische Startups pitchen Lösungen aus Green Economy und CSR
● „Best Project“: In einem Konferenz-Voting wird das beste Projekt gewählt
ARCHIV
TopThema der DTIHK 2019 - Künstliche Intelligenz
Innovationen, Strategien und konkrete Anwendungen aus Deutschland, Tschechien und der CEE-Region zusammenführen, ist das Ziel des DTIHK-TopThemas 2019.
Industry + AI = Competitiveness
Die DTIHK möchte gemeinsam mit ihren innovativen Unternehmen (große und mittelständische) sowie mit ihrer breiten Erfahrung in der Startup-Community neueste Entwicklungen in Deutschland, Tschechien und der CEE-Region präsentieren und die konkrete Zusammenarbeit voranbringen.
Künstliche Intelligenz stand daher im Fokus der Konferenz „AI-Forum“ am 24.10.2019 in der Prager Hauch Gallery und des vierten Jahrgang des Startup-Wettbewerbs „Connect Visions to Solutions“.
Wir bringen jene zusammen, die schon heute an den Lösungen von morgen arbeiten:
Innovatoren | Top- und mittleres Management | Experten
Connect Visions to Solutions 2019: Gewinner-Startup 4dot aus Tschechien sagt Maschinendefekte voraus
NEWS, 25. Oktober 2019: Der Gewinner des internationalen Startup-Wettbewerbs „Connect Visions to Solutions“ ist 4dot Mechatronics Systems aus Tschechien. Am Donnerstag wählte die Jury ihn auf der Winners´ Night in der Hauch Gallery aus insgesamt vier Finalisten aus, die in ihren Pitches Lösungen im Bereich künstlicher Intelligenz präsentierten. Beim 4. Jahrgang des Wettbewerbs, den die Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer ausrichtet, hatten sich nahezu 200 Startups aus insgesamt 30 Ländern beworben. <link newsroom news news-details connect-visions-to-solutions-2019-gewinner-startup-4dot-aus-tschechien-sagt-maschinendefekte-voraus _self>» Pressemitteilung
Connect Visions to Solutions: für Startups ein Türöffner zum globalen Markt. Künstliche Intelligenz im Fokus
NEWS, 18. Juli 2019: Die vierte Ausgabe des internationalen Startup-Wettbewerbs Connect Visions to Solutions ist gestartet und steht ganz im Zeichen der künstlichen Intelligenz. Gesucht werden innovative KI-Lösungen für die Partner des Wettbewerbs Bosch, Siemens, Škoda Auto und die tschechische Hauptstadt Prag. Bis zum 31. August 2019 können sich Jungunternehmen und Studierende für den Innovationswettbewerb der DTIHK anmelden. » Pressemitteilung
#Innovation Tour Israel, 15.–19.06.2019
Alles auf Hochtouren, überall Ideen, Gründer, Forschung und Unternehmertum – Israel ist ein Hotspot der Innovation. Unternehmerisch, flexibel und improvisationsbereit, offen, direkt und pragmatisch – so sind viele Menschen hier. Davon konnten sich die DTIHK und ihre Mitgliedsunternehmen vor Ort bei der „Innovation Tour Israel“ hautnah überzeugen. Die DTIHK-Delegation hat Startups, Acceleratoren, Investoren und Innovationslabors globaler Unternehmen in Tel Aviv und Jerusalem besucht. » Lassen Sie sich durch unsere Posts inspirieren!