Die Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer (DTIHK) lädt Sie zu einer Konferenz über Elektromobilität „Energiespeichertechnologie und Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität – Herausforderungen und Lösungen in Deutschland und Tschechien“ ein. Die Konferenz findet am 28. November 2023 vormittags in Prag statt.
Thema der Konferenz ist die Infrastruktur und Speicherlösungen für Elektrofahrzeuge. Dabei geht es um die Zusammenarbeit zwischen tschechischen und deutschen Unternehmen sowie die Chancen und Herausforderungen in Tschechien und Deutschland.
Während der Konferenz werden Experten aus Tschechien und Deutschland zu diesen Themen sprechen. Anschließend besteht die Möglichkeit, sich mit den Referenten auszutauschen. Außerdem werden deutsche Unternehmen aus der Branche ihre Aktivitäten vorstellen.
Die Konferenz richtet sich nicht nur an Fachleute aus der Elektromobilitätsbranche sondern ebenso interessierten Personen aus dem Bereich der Städte und Gemeinden, Fleet Managern, Developpern, Energieversorgern und weiteren.
Die Teilnahme ist kostenlos.
| Konferenzprogramm* |
---|---|
08:30 | Registrierung, Anmeldung |
09:00 | Einleitende Worte inkl. Ablauf der Konferenz |
09:05 | Begrüßung |
09:20 | Key Note 1 – Stand und Herausforderungen der E-Mobilität in Deutschland |
Frank Müller, COO, Gründungsmitglied und Wissenschaftlicher Beirat, BEM/Bundesverband eMobilität e.V.(BEM) | |
09:35 | Key Note 2 – Stand und Herausforderungen der E-Mobilität in der Tschechischen Republik |
Lukas Folbrecht, Generalsekretär, Elektromobilní Platforma, z.s. | |
10:00 | Block 1: Urbane und ländliche Elektromobilität inklusive Speicherlösungen |
Themen sind unter anderem Ladeinfrastruktur und Mobilität in Stadt und Land; Vernetzte Lösungen, Speicher einschließlich Batterielösungen, Flexibilität inkl kurzer Panel Discussion | |
11:00 | Coffee Break |
11:15 | Förderung der Elektromobilität in der Tschechischen Republik aus Sicht des Umweltministeriums |
11:35 | Förderung der Elektromobilität in der Tschechischen Republik aus Sicht des Wirtschaftsministeriums |
11:50 | Kurzer Frageblock |
12:00 | Block 2: Flottenmanagement in der Elektromobilität Themen sind u.a. Lastmanagement, Lösungen für urbane Gebiete, Unternehmen und Wohngebiete inkl. kurzer Panel Discussion DE: e-clearing net, Dauaride Empere, Senior Manager Elexon, Marcus Scholz, CEO Elexon CZ: Skanska, Ondrej Flanderka, Green Business Manager |
13:00 | Zusammenfassung / Fazit |
13.10 | Light Lunch und individuelle Gespräche mit teilnehmenden Unternehmen aus Deutschland |
*Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Konferenzprogramm zu ändern.
Interessiert teilzunehmen? Bitte melden Sie sich hier an.
Eine Liste der teilnehmenden Unternehmen aus Deutschland finden Sie weiter unten und im Anhang.
Teilnehmende Unternehmen (PDF)
• e-clearing.net GmbH, www.e-clearing.net
• Elexon, www.elexon-charging.com
• Fenecon, www.fenecon.de
• INTILION AG, www.intilion.com
• Parkstrom GmbH, www.parkstrom.de
Martina Jaklová
LeiterinCompetence Center Energie und Umwelt / Sonderprojekte