Top-Event
Top
Bayreuth und andere Orte in Bayern
Nachhaltiges Bauen und energieeffiziente Sanierung von Gebäuden
Veranstaltungsort
Bayreuth und andere Orte in Bayern
Ort auf der Karte zeigen
Veranstaltungs-Sprache(n)
Deutsch/Tschechisch (Dolmetschen während der gesamten Reise)
Teilnehmer tragen ihre eigenen Unterkunftskosten von ca. 300 Euro für 3 Nächte
Beginn
10.03.2025 · 10:00
Ende
13.03.2025 · 16:00

Rückblick: Delegationsreise tschechischer Unternehmen und Institutionen nach Bayreuth

Vom 18. bis 21. März 2024 reiste eine Delegation mit 21 tschechischen Unternehmen und Institutionen aus dem Bereich nachhaltiges Bauen und energieeffiziente Sanierung nach Bayreuth, um sich über neueste Entwicklungen, innovative Technologien und bewährte Verfahren in Deutschland zu informieren.

Während der Reise fanden zahlreiche intensive Diskussionen und bilaterale Gespräche mit deutschen Partnern statt, bei denen wertvolle Erfahrungen und Wissen ausgetauscht wurden. Die Delegation hatte die Gelegenheit, sich sowohl über praktische Erfahrungen aus Installationen vor Ort als auch über zukunftsweisende Innovationen zu informieren.

Ein besonderes Highlight war die Präsentation innovativer Lösungen sowie eindrücklicher Anschauungsbeispiele:

Das Architekturbüro IngArch mit der Generalsanierung der Grundschule Hannberg in Heßdorf

• Franken Maxit Baumörtel stellte seinen revolutionären Mörtel in Form eines Pads vor, der die Verarbeitung erleichtert und die Bauweise effizienter macht.

• Niersberger Wohn- und Anlagenbau ermöglichte mit der Besichtigung des seriellen Sanierungsprojektes in Erlangen-Süd das grösste Projekt seiner Art in Deutschland

• Leipfinger Bader beeindruckte mit seinem Recycling-Konzept für Ziegel, das die Nachhaltigkeit in der Bauindustrie erheblich verbessert.

• Glen Dimplex Deutschland präsentierte innovative Lösungen im Bereich energieeffizienter Heiz- und Kühlsysteme, die nachhaltiges Bauen unterstützen.

• Fraunhofer IBP stellte seine neuesten Forschungsergebnisse zu nachhaltigen Baustoffen und energieeffizienten Gebäudekonzepten vor.

• Triqbriq präsentierte sein modulares Holzbausystem, das eine ressourcenschonende und klimafreundliche Alternative im Bauwesen darstellt.

 Die Universität Bayreuth in Kooperation mit den Stadtwerken Bayreuth stellte die erste integrierte Kalt- und Warmwassernahwärmenetzanlage (iKWKS) Deutschlands vor. Dieses innovative System kombiniert industrielles Abwärmenutzung, hocheffiziente Wärmepumpen und erneuerbare Energiequellen für eine nachhaltige Energieversorgung.

Neben Fachvorträgen und Unternehmensbesuchen bot die Delegationsreise eine hervorragende Plattform für neue Geschäftskontakte und den Ausbau der tschechisch-deutschen Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiges Bauen.

Nächste Delegationsreise: Jetzt anmelden!

Die erfolgreichen Gespräche und wertvollen Erkenntnisse dieser Reise werden mit Sicherheit anlässlich der Delegationsreise deutscher Unternehmen nach Tschechien inklusive Fachkonferenz vom 29.9. bis 02.10. fortgesetzt. Nutzen Sie die Chance, Teil dieses wichtigen Austauschs zu sein! – bei Fragen resp. Interessensbekundung einfach bei uns melden. » mehr Infos

Wir danken allen Teilnehmern für ihr Engagement und freuen uns bereits auf die Fortsetzung dieses fruchtbaren Austauschs bei der Delegationsreise deutscher Unternehmen nach Tschechien. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich jetzt für die Teilnahme oder individuelle Gespräche anzumelden! und freuen uns auf den weiteren Austausch spätestens im Herbst in Prag und Umgebung!

 

Programm (PDF, 340 kB)

Martina Jaklová

Martina Jaklová

Leiterin
Competence Center Energie und Umwelt / Sonderprojekte