Getty Images/Jordanlye
Top-Event
Top
Tschechisch-Sächsische Fachtagung
Präsentationen
Sächsische Wirtschaftsbeziehungen mit Tschechien, Bernard Bauer, DTIHK
Smart City / Smart Village, Michael Fritzsch, Geschäftsführer der Stadtwerke OELSNITZ/V. GmbH
Prague Data city lab, Benedikt Kotmel, Golemio - Prague City Data
Programm | |||
---|---|---|---|
Moderation: | Thomas Horn, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH | ||
10:30 Uhr | Registrierung, Begrüßungskaffee | ||
11:00 Uhr | Begrüßung der Teilnehmer | ||
Thomas Horn, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH Bernard Bauer – DTIHK | |||
11:20 Uhr | Sächsisch-Tschechische Wirtschaftszusammenarbeit / Informationen zu Unterstützungsangeboten der WFS und der AHK für sächsische Unternehmen Bernard Bauer, Geschäftsführer der DTIHK | ||
Bernard Bauer – jednatel ČNOPK | |||
11:35 Uhr | Smart City / Smart Village: Stand und Herausforderungen in Sachsen und der Tschechischen Republik | ||
Michael Fritzsch, Geschäftsführer der Stadtwerke OELSNITZ/V. GmbH Jiří Krist, Vorsitzender des Nationalnetzes der Regionalen Aktionsgruppen für Smart Village und Smart Region | |||
12:05 Uhr | Vorstellung des Smart Rail Connectivity Campus | ||
Sören Claus, Technischer Leiter des Smart Rail Connectivity Campus Annaberg | |||
12:20 Uhr | Bahntechnik in Sachsen und der Tschechischen Republik: Ansätze für eine verstärkte Zusammenarbeit | ||
Mareike Walter, Clusterkoordinatorin international bei BTS Rail Saxony Marie Vopálenská, Geschäftsführerin von ACRI – Association of Czech Railway Industry | |||
12:50 Uhr | Automatisiertes Fahren / Intelligente Verkehrssysteme: Zukunftsthemen und Herausforderungen in Sachsen und der Tschechischen Republik | ||
Marcel Kolling, Projektleiter Effiziente Mobilität bei der Sächsischen Energieagentur – SAENA GmbH Petr Achs, Entwickler der strategischen Projekte im Bereich autonome Mobilität des Außiger Landkreises im Innovationszentrum Landkreis Außig – ICUK | |||
13:20 Uhr | Einladung zum Mittagsimbiss und Networking | ||
14:20 Uhr | Präsentation eines konkreten Smart-City-Projektes der Stadt Prag: Golemio Benedikt Kotmel, Golemio - Prague City Data, https://golemio.cz Golemio ist die Datenplattform der Stadt Prag. Golemio sammelt, steuert, wertet und visualisiert Daten u. a. um
| ||
Ca. 15:30 | Ende des Programms, Networking |