TopThema

Connect Visions to Solutions 2018: Innovationswettbewerb öffnet Startups und jetzt auch Studenten Türen zum globalen Markt

06.08.2018

Der dritte Jahrgang des internationalen Innovationswettbewerbs Connect Visions to Solutions ist gestartet.

Zum ersten Mal werden dabei neben Startups auch Studenten mit globalen Unternehmen vernetzt und um einen Geldpreis ringen. Alle Finalisten erhalten zudem direkten Zugang in die Rekrutierungsphase des führenden Startup-Accelerators „Techstars Berlin“. Der Fokus des Wettbewerbs der Deutsch-Tschechischen Industrie- und Handelskammer (DTIHK) liegt auf innovativen Lösungen im Bereich der intelligenten Infrastruktur. Einsendeschluss ist der 30. September.

Seit drei Jahren bündeln wir erfolgreich die Kräfte von Top-Unternehmen und agilen Startups und bringen so gemeinsam die digitalen Strukturen der Zukunft voran. In diesem Jahrgang laden wir dazu jetzt auch Studenten ein, denn sie sind eine unerschöpfliche Quelle von frischen innovativen Ansätzen“, erklärt das Ziel des Wettbewerbs DTIHK-Geschäftsführer Bernard Bauer.

Partner des Wettbewerbs sind fünf global agierende Unternehmen: ČSOB, E.on, PRE, Škoda Auto und T-Mobile. Jedes von ihnen formuliert Schlüsselthemen, für die Lösungen gesucht werden. Der Schwerpunkt liegt auf Ideen in Bereichen wie Konnektivität, Energiemanagement, Smart City oder Internet der Dinge. Somit ebnet die DTIHK Innovatoren den Weg, um mit Schlüsselunternehmen ganz konkret ins Geschäft zu kommen, unabhängig von der Platzierung im Wettbewerb.

Auf der „Winners‘ Night“ am 27. November in Prag werden die Gewinner bekannt gegeben und ausgezeichnet. Alle fünf Finalisten landen direkt in der Rekrutierungsphase des Accelerator-Programms 2019 von „Techstars Berlin“, des Top 3 Business Accelerators der Welt. Der Gesamtsieger erhält eine Geldprämie von 4.000 Euro.

Connect Visions to Solutions läuft im Rahmen des TopThemas „Intelligente Infrastruktur“ der Deutsch-Tschechischen Industrie- und Handelskammer. Unter dem Dach der DTIHK sondieren Großunternehmen, Startups, Städte und Gemeinden neue Ideen und Geschäftsmodelle und wollen die digitalen Strukturen für das Leben von morgen vorwärtsbringen.

TopThema „Intelligente Infrastruktur“ der DTIHK | Partnerunternehmen: ČSOB, E.on, PRE, Škoda Auto, T-Mobile. www.intelligent-infrastructure.cz

Kontakt: Christian Rühmkorf
Tel.: +420 221 490 303
 E-Mail: ruehmkorf@dtihk.cz

Publikationen zum Thema