DTIHK-Mitgliederversammlung 2022 wählt vier neue Vorstände

20.05.2022

Die Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer (DTIHK) hat vier neue Vorstandsmitglieder. Die Mitgliedsunternehmen wählten sie auf der ordentlichen Mitgliederversammlung am 17. Mai. Nach zwei Jahren konnten sich die Vertreter der deutsch-tschechischen Wirtschaft am Ufer der Moldau in der Mánes-Galerie wieder persönlich treffen, um das vergangene Jahr zu bilanzieren und gemeinsam die aktuellen Herausforderungen zu diskutieren.

Gewählt in den Vorstand der größten bilateralen Handelskammer Tschechiens wurden Boris Gaspar, Managing Director BASF spol. s r.o., Luboš Lukasík, CCO T-Mobile Czech Republic a.s., Karsten Schnake, Vorstand für Beschaffung, ŠKODA AUTO a.s. und Claudia Viohl, CEO and Chairperson of the Board E.ON Česká republika.

„Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit den neuen Kolleginnen und Kollegen, es sind alles profilierte Topmanager aus Schlüsselbranchen“, erklärte DTIHK-Präsident Milan Šlachta und dankte zugleich den scheidenden Vorstandsmitgliedern Filip Dvořák, Pavel Hadrbolec, Klaus-Dieter Schürmann und Martin Záklasník für ihre engagierte Arbeit in den letztvergangenen Jahren. Die Mitgliederversammlung verlieh allen vier scheidenden Vorständen für ihren Beitrag zur Entwicklung der deutsch-tschechischen Beziehungen die Ehrenmitgliedschaft.

Das geschäftsführende Vorstandsmitglied Bernard Bauer begrüßte zudem 34 neue DTIHK-Mitgliedsunternehmen. „Es ist ausgezeichnet, dass sie ein breites Spektrum aller wichtigen Branchen repräsentieren, von Automotive über Logistik und Digitalisierung bis hin zum Baugewerbe. All dies sind Unternehmen, die bei der Transformation der Wirtschaft eine wichtige Rolle spielen und spielen werden, seien es Hidden Champions oder globale Player“, so Bauer.

Die ordentliche Mitgliederversammlung wird am Ende traditionell durch einen Gastvortrag bereichert, diesmal des Vizegouverneurs der Tschechischen Nationalbank Marek Mora. Er reflektierte die Entwicklung und die Aussichten der Wirtschaft vor dem Hintergrund der rasant steigenden Inflation und der Bemühungen, sie einzudämmen. Anschließend diskutierte der Vizegouverneur in der Debatte mit Vorstandsmitgliedern der Unternehmen Borgers, Siemens und Bosch nicht nur makroökonomische Entwicklungen, sondern auch die täglichen Herausforderungen in den Unternehmen.

» Der DTIHK-Vorstand

Kontakt:
Christian Rühmkorf

Tel.: +420221490 303
ruehmkorf(at)dtihk.cz

Foto © DTIHK, Jaromír Zubák

Publikationen zum Thema